BUKO! in München! Diese Woche!
Wiederholt habe ich hier im Blog BUKOs beworben, als sie weiter weg waren und ich kaum bis gar nicht beteiligt ware. Diesmal - BUKO in München - brauche ich dafür ziemlich lange ..
Tja, ich bin an einem Workshop beteiligt, und da fällt die Konzentration auf den Blog gleich schwerer ..
Also: BUKO35 Do bis So in München, nicht nur (!) im EineWeltHaus.
6 Workhop-Phasen, und vieles mehr.
3 Themenbereiche ("Panels"):
- Ressourcen
- Antimil
- Rassimus
Klar, Antimil und in München, das ist was für die BIFA.
Wenns klappt, gibts hier oder drüben bei der BIFA noch Tipps ...
Syrien und Israel
keine noch so schlimme politische Entwicklung läßt sich ausschließen.
Die Bevölkerung Syriens muß momentan besonders schwer leiden. Aktuellere Einsichten dazu (leider nur) auf Englisch, wieder vom Angry Arab, in "al-akhbar".
"pars-pro-toto":
" ... The conflict in Syria has long been outside of the hands of the Syrian people. It is not that a local-internal conflict became regional and international over a two years period. No, it was regional-international from the start. The US and its clients in the Arab counter-revolution movement were ready to steer Arab uprisings in a direction that pleases US and Israel. The fall of Mubarak required the fall of the Assad regime although the US and Israel are discovering that they can continue to do business with the Muslim Brotherhood.
This is not to say that the Syrian people don’t have more than a hundred reasons to overthrow the Syrian regime. They do, but this was not about the underlying causes of revolt in Syria. ... "
mag wer übersetzen?
Demokratie? Wieso? Und für wen?
Ein passender Artikel bei Telepolis (Tomasz Konicz) , der die Scheinheiligkeit unserer Machteliten in interessantem Zusammenhang beleuchtet. Lest ganz, hier ein Happen:
Dabei birgt diese Pseudofreiheit einer Scheindemokratie, in der die Bürger nur über die effizientesten Wege zur Optimierung des als naturwüchsig imaginierten Wirtschaftssystems abstimmen und diskutieren können, ein ungeheures Identifikationspotenzial mit sich. Sobald die Bürger über die konkrete Ausformung, über die Nuancen der unabänderlichen Systemzwänge und Kapitalimperative abstimmen können, setzen bei ihnen Prozesse der Verinnerlichung ein, die zu einer umfassenden Selbstdisziplinierung führen. Durch die Wahlen wird die Illusion befördert, die durch autoritäre Diskurse vermittelten Imperative der Wirtschaftsmaschinerie würden dem Eigenen subjektiven Willen entsprechen
Meine Ansage
das kann ich mir gerade nicht verkneifen ...
Wenn ich alles zusammenschaue, was mir so über den Bildschirm rauscht, gehe ich im Herbst von einer Schwarz-Grünen Koalition aus. Ok, nicht sonderlich originell, trotzdem ...
Einer der letzten Punkte - Die Grünen in BaWü. Gut, sie haben da noch einen Koalitionspartner. Aber der kam in BaWü auch nicht so überzeugend rüber, und da es im Bund wohl kaum für Rot-Grün reichen wird (und die Linke nicht "ins Boot" darf - spricht ja für,nicht gegen die Linke, nur nebenbei), denke ich Grün+Merkel ist das nächstliegende Ergebnis, falls es nicht doch für Schwarz-Gelb reicht.
Traditionsreiche Hochtechnologie
GFP kennen denk ich die meisten, die sich für "sowas" interessieren, aber dieses "Heimspiel" verlinke ich extra:
http://www.german-foreign-policy.com/de/fulltext/58583 ... dort inzwischen im Abo-Archiv,
aber da noch eine freundliche Zweitveröffentlichung: http://politik-im-spiegel.de/traditionsreiche-hochtechnologie-rstungsfo…
Auf dem Gelände des EADS-Konzerns in Ottobrunn bei München soll in den nächsten Jahren der "Bavarian International Campus Aerospace and Security" (BICAS) entstehen. An dem Projekt beteiligt sind neben den Rüstungsunternehmen EADS, IABG und Siemens das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), die Technische Universität und die Fachhochschule München, das "Bauhaus Luftfahrt" sowie die Münchener Bundeswehr-Universität. Branchenkenner schätzen den Finanzbedarf auf 150 Millionen Euro; die Bayerische Staatsregierung hat bereits die Zahlung von 20 Millionen Euro zugesagt. Wie der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) erklärt, "vernetze" man "Grundlagenforschung für Luftfahrt, Raumfahrt und Sicherheit"; um "Innovationskraft" zu demonstrieren, wolle man in "neue, erstmals in Deutschland angebotene Studiengänge", in eine "Graduiertenschule für Doktoranden" und in ein "Gründerzentrum" investieren.[1] Laut ihrer Präsidentin Merith Niehuss liefert die Münchner Bundeswehr-Universität dabei die notwendigen "intellektuellen Fundamente".[2]
Und wer es noch nicht wußte:
Kriegsforschung läuft jetzt unter "Security" ... www,campus-ottobrunn.de
Scheinheiligkeit wäre eine Verharmlosung ..
wir wissen es "im Prinzip" schon länger, hier nochmal genauer im Guardian:
Obama accused of nuclear U-turn as guided weapons plan emerges
Plan to spend $10bn on updating nuclear bombs goes against 2010 pledge not to deploy new weapons, say critics
Sie spielen sich als Schiedsrichter bei Iran & Korea auf, führen aber selbst das atomare Wettrüsten an!
Deutschland muß ganz still sein als übles Beispiel mit der "Senkung der atomaren Zugangsschwelle" durch Einsatz von hochangereichertem Uran (HEU) in Garching!
Gesundheits- oder Krankheitspolitik - Sarkastischer Überblick
oder "bittere Dummheit" weil sich zu viele Menschen das bieten lassen .. mehr dort:
http://oraclesyndicate.twoday.net/stories/gesundheitsminister-daniel-ba…
Big Brothers
Beim jängsten "Big Brother Award" (selber nachlesen!) wurde auch ein "alter Preisträger" neu gewürdigt - F*c*b**k ...
Übles Beispiel - nicht für Facebook, sondern für die betreffende Schule:
Wohin ein allgegenwärtiges Facebook letztlich führen kann, zeigte eine kleine Grundschule am Harz. Laut einer Zeitungsmeldung wurden 6 Kinder vom Unterricht ausgeschlossen, weil sich ihre Eltern gegen eine Veröffentlichung von Fotos auf Facebook entschieden hatten.
.. die Schule hat es inzwischen bedauert, (Artikel via Suchmaschine) und "Schuld" war ein Sponsor ... was gleich ein neues Thema eröffnet ..
Kein Einzelfall ..
aber sowas
http://www.tageswoche.ch/de/2013_14/international/530669/es-war-nato-ge…
kann ich viel zu selten genauer verfolgen, wäre wohl nötig. Die NSU-Verschleierungen klingen doch so vertraut ...