Armchair Activism

"Schöne Worte":

Weil wieder mal ein Hoax kreiste, klickte ich weiter dazu, und da ging es dann gleich 'richtig' zur Sache:

  • Kettenbriefe sind kein adäquates Medium, um seriöse Anliegen zu kommunizieren.
  • Kettenbriefe und E-Petitionen ändern nichts.
  • Niemand, der etwas ändern könnte, nimmt Kettenbriefe und E-Petitionen ernst oder auch nur zur Kenntnis.

Und dort fand ich auch die knackige Definition, wie sie auf englisch entstand: "Armchair Activism", also

Lehnstuhl-Aktivismus

Musste ich einfach festhalten.

Durch eine "Bundestags-Schnittstelle" für E-Petitionen gab es gelegentlich "etwa mehr Wind" darum, aber ich schätze, mittlerweile hat sich obige Einschätzung da erst recht bestätigt

#SikoMuc

ich zwitschere nicht selbst. Mein CMS ermöglicht aber einfach eine Tweet-Liste zu einem bestimmten #Hashtag - und das klingt komfortabel, also habe ich das bei www.sicherheitskonferenz.de eingerichtet (rechte Seitenspalte).

Also da draußen - wer von Euch was mit der SiKo am Hut hat, und Twittert, möge sich dazu was einfallen lassen und den Tag

#SikoMuc

nicht vergessen.

Das Video, das ich gleich noch vorstelle, ist eine gute Gelegenheit dazu :_)

Nochwas zum Tag: Vor längerem hatte ich das schon mal mit #Siko gemacht. Nur - der Begriff ist speziell international bereits anderweitig in Benutzung. Mit einer Filterung auf deutsche Sprache könnte das zwar klappen, aber ich will ja gar nicht "nur deutsch". #SikoM entpuppte sich auch als mehrdeutig, bleibt #SikoMuc

Wer ist Erster damit?