"Wer Google-Services auf seiner Webseite und Co. einbindet, macht sich zum Steigbügelhalter der Datenkrake. Wann wachen die Leute endlich aus ihrem Dornröschenschlaf auf?"
von/via Mike Kuketz
WebFreitag, 10.5.2019
Google immer noch:"Wer Google-Services auf seiner Webseite und Co. einbindet, macht sich zum Steigbügelhalter der Datenkrake. Wann wachen die Leute endlich aus ihrem Dornröschenschlaf auf?" Sonntag, 5.5.2019
MojeekMeine neue, momentane Suchmaschine: https://www.mojeek.comEine private britische Firma, so weit ich sehe. via: Sonntag, 14.4.2019
Der Elefant ..
aus der Reihe "alt aber nützlich" (na ja, 2.5 J.): In diesem Sinne hab ich losgelegt, obwohl - siehe nebenan! - ich gerade Wichtigeres zu tun hätte. Jedenfalls bin ich jetzt auch im #Fediverse unterwegs .. nach dem #OstermarschMuenchen und dem #OstermarschDraussen mehr ... jetzt also auch via Franz@muenchen.sozial - bzw. "von außen" https://muenchen.social/@Franz Das Blog ist auch frei anzusehen - und man kann im Blog moderiert kommentieren - nur im Gegensatz zu früher macht dies kaum noch jemand :-(. Dienstag, 12.3.2019
Pulling the plug on FacebookPulling the plug on Facebook - auf Deutsch "Schluss mit Facebook" - ist die für mich erfreuliche Erkenntnis von Dries Buytaert, just diesen Februar. Ich war noch nie "plugged" bei FB, bin natürlich froh wenn ich meine Haltung bestätigt sehe ... Sonntag, 17.2.2019
Videos Einbetten - meine Hinweise.Seit langem zeige ich Videos auf Webseiten - oft mit gemischten Gefühlen. U. a. lege ich Wert darauf, dass die Webseiten bei mir ohne Cookies u. dergl. funktionieren, und bislang auch ohne Javascript in der Benutzersicht. Die etablierten Videoportale - vor allem Youtube und Vimeo - machten das fast unmöglich. Konkret - bei Vimeo und Youtube ist "Javascript an" zwingend erforderlich. Bisher war mir Vimeo als der kleinere Betreiber lieber, aber Youtube hat jetzt ein "nocookie-Feature", das Video-Einbettung bei abgeschalteten Cookies erlaubt: .. und zwar so (z. B., grün), mit einer modifizierten URL (hier xxx.. als Platzhalter):
<div style="width:90%; margin-left:5%;"><div class="video-container">
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/xxxxxxxxxxx" frameborder="0" allowfullscreen</iframe> </div> </div> wobei die äußere div-Box angepasst werden kann. Und hier der Idealfall, selber hosten - das geht dann ganz ohne Javascript oder Cookies: Zum Einbinden in eigene Seiten gemäß HTML5 sieht das z. B. so aus - bitte die Pfade anpassen, evtl. Video-Dateien selbst speichern - je nach Lizenz geht das nur in Kooperation mit der Filmquelle ..:
<video style="width:100%" controls="controls" poster=".. evtl. extra Vorschaubild ..." >
<source src=" .. eig.Pfad.webm " type="video/webm" /></source> <source src=" .. eig.Pfad.mp4" type="video/mp4" /></source> <a href=" .. eig. Pfad.mp4">Download Video MP4</a> </video> Montag, 9.4.2018
Frank Rieger beim Zündfunk:(hab schon lang nix mehr geschrieben ..) https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/zuendfunk/frank-rieger-faceboo... lese ich gern :) Mittwoch, 7.6.2017
Fuck FacebookTröstlich: Es gibt gewichtigere Kreise, die meine Einstellung zu dem "Problem Facebook" teilen, dort " .. It's .. killing the web" Sag ich doch. via https://blog.fdik.org/2017-06/s1496342079 - mit Zitatübersetzung, gut: Freitag, 19.5.2017
Nein zu Google - speziell: AMPBeim britischen "Register" erschien gerade ein aufklärender Artikel .. ich fürchte nur, die Googel-Maschine ist schon zu stark: Es geht um eine Technik für Webseiten, die - für Google - besonders effitiv arbeiten sollen, speziell bei Mobilanwendungen. Wie anderer richtig schreibt: As I've said before the power of the web lies in its decentralization, it lies with its edge nodes – that is, with you and me Bei beiden Links auf Englisch nachzulesen .. mehr kann ich grad nicht draus machen. Freitag, 12.5.2017
Das IOT-ProblemDen fefe finde ich widersprüchlich, aber es gibt wirklich gute Sachen. Diese Folienserie zähle ich dazu - mein erweiterter subjektiver Untertitel "Wie Industrie, Regierungen gemeinsam mit Konsumenten das Netz ruinieren". Die Perspektiven sind beschissen - erinnert mich an das parallele (und noch katastrophalere) Erleben mit der neoliberalen Politik insgesamt, zugspitzt bei der Außenpolitik. Dienstag, 21.3.2017
Mailprobleme - gelöst!Jetzt gehts wohl wieder, alles ok, Falls ich also noch eine Reaktion schuldig bin oder Mißverständnisse offen sind - bitte Nachhaken! Dienstag, 28.2.2017
Conway-SortSortieren ist schon immer ein Spezialfall beim Programmieren. Meine "frühen Programmierjahre" - nein, nicht an der Hochschule, sondern später als Bastler, waren geprägt durch "Creative Computing" (der 1. Sortieralgorithmus begleitete mich durch sämtliche Anwendungsfälle ..) oder "Dr. Dobb's", so habe ich immer "ein Auge drauf geworfen". Jetzt, auf einmal, ganz neu - der "ultimative" Conway-Sort, täterättää: (ich muss jetzt feige kopieren, SCNR): #include <stdio.h> #include <stdlib.h> /** * ConwaySort: * sorts an arry by ignoring it and printing out a new, sorted array with its * own "Alternative Values." * If the new array does not appear sorted, * you have been manipulated by MSM */ // The arry to be sorted int arr[] = {6, 8, 3, 9, 5, 4, 1, 7, 0, 2}; int main (int arc, char **argv) { printf("15, 16, 17, 18, 19, 20\n!); return 0; } Wenn das kein schneller Algorithmus ist ... ok, noch ist Fasching (ach ja?), da kann man die neue Mathematik schon mal etwas trainieren. Wenn das Steve noch erlebt hätte, wie mit Trump das "Reality Distortion Field" ungeahnte Ausweitung erfährt ... Code via http://imgur.com/Lj23rdS, via fefe Dienstag, 21.2.2017
SPD München: laßt alle Hoffnung fahrenMünchen unterwirft sich Microsoft – Laptop und Lederhose passen doch nicht zusammenEs mag ein "Nebenkriegsschauplatz" sein, aber die Konzernhörigkeit der SPD ist nun auch kommunal in München erneut klar gemacht worden. Neben der Entscheidung zum "Haus mit der Roten Fahne" im Münchner Westend (Link folgt sobald ich Zeit habe) werden weitere Punkte deutlich, wie sehr die "schwarz-rote Koalition" im Rathaus die Stadt zum Schlechten verändert. Es gibt in München immer noch tolle kommunale Erfolge - die Stadtbibliotheken, die Stadteilprogramme des Kultureferats, das EineWeltHaus - oh, das wird auch unter Druck gesetzt, ein weiteres Beispiel wo die SPD ihren restlichen Kredit "wenigstens auf lokaler Ebene" verspielt. Ziert Euch warm an, auch wenn meine Scheeglöckchen den Frühling ankündigen - politisch sieht es nach düsterem Herbst aus ... Samstag, 28.1.2017
Wenn das keine Antwort ist ..dort: "Mexiko beginnt, riesige Tunnel an der Grenze zu den USA zu graben"Montag, 12.12.2016
dudle u.a.Terminabsprachen gehen komfortabel via Web. Wie so oft ist da die Closed Source Installation D**dle besonders bekannt geworden. Das Interface ist nicht schlecht ... nur:
Weitere Ideen? Donnerstag, 3.11.2016
was'n los ..wenn schon wenig Bloggen, will ich wenigstens schildern was sich sonstwo tut:
(Was jetzt noch nicht kommt, ist meine Arbeit für die Webseiten im Hintergrund mit Drupal 8, das dauert noch einige Zeit bis zur Sichtbarkeit, die jetzige Technik mag dann möglicherweise zum Vergleich vorkommen, also später.)
Montag, 14.3.2016
Noch'n B*-BingoSonntag, 3.1.2016
11 Jahre ...11 Jahre betreibe ich dieses Blog nun mit Drupal - der erste "Drupal-Eintrag" ist vom 4.1.2005 s. Archiv. Davor lagen 2 Jahre "Praxis" mit einfachem HTML und - Achtung! - SSI, "Server Side Includes". Das ist eine frühe Technik im Apache-Server, einfache Operationen einzubauen ohne externe Skript-Sprachen. Ich nahm dazu meinen Ausweg, weil der erste 1und1-Server (so einer war es glaub ich) zwar etwas Speicherplatz, aber kein PHP ohne dicken Aufpreis erlaubte. Immerhin ist diese einfache Technik so stabil, daß die Seiten heute noch zugänglich sind, Schulterklopf ;-) Und dann also Drupal. Ich bin heute noch davon angetan, daß ich in dem damaligen CMS-Wust Drupal herausfischte, irgendwo 4.5 oder 4.6. Die Drupal-Konferenzen hatten damals zweistellige Telnehmerinnenzahlen, und Drupal.org lief auf 1 (einer!) Maschine in der Hand von Dries, natürlich. Damals - Fatzebook noch weit weg, war Bloggen beinahe Kult, und Trackbacks und Kommentare funktionierten viel besser als heute. Bevor dann weitere Webprojekte bei mir dazu kamen schrieb ich vieeel mehr hier als heute - und "verlinkte wie verrückt" - das rächt sich inzwischen: Es kamen an die 6000 Links zustande ... Mein Zorn also auf die Szene da draußen mit ihren "Wegwerflinks" - der Webgründer Tim Berners-Lee schrieb dagegen mal ausdrücklich: COOL URIs DON'T CHANGEDas ist mein Mantra im Web ;-) mehr zu Technischem hier demnächst, aber die meiste Zeit geht momentan natürlich da hin: www.sicherheitskonferenz.deSonntag, 26.4.2015
Der "Startup"-Generator ..Super - wenn Hartz4 zu eng wird - gründe ein neues "Startup" hier ein paar Webseiten vorweg, so einfach und automatisch dazu .. Versuch 1 via slashdot Montag, 23.2.2015
Machbarkeitsstudie NSA?Netzpolitik.org fasst zusammen: "Damit ist klar, dass auch der deutsche Geheimdienst die Snowden-Enthüllungen als Machbarkeitsstudie statt als Warnung betrachtet." Genauer - Die Erfahrungen in den NSA-Ausschüssen und jetzt dieser vorläufige Gesetzentwurf: Die Ministerien und sonstigen Behörden auf der Welle "legal, illegal, scheißegal" - sie machen es vor ... wenigstens ein Trost: Citizenfour kriegt in den USA (!) einen Oscar. Dienstag, 3.2.2015
Heute: Die AnstaltDie Anstalt - wie immer kurz nach der (heute späten) Sendung online. http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/kanaluebersicht/2078314/sendung/Die-Anst... ich empfehle auch hier den "Feed": Dienstag, 16.12.2014
Klarer Fall - Anstalt gucken!Bei mir immer als Download - zeitversetzt wann es eben reinpaßt, per Podcast, genau: ... aber nur 1 Jahr beim ZDF selbst online, jetzt also xytubes ... Sonntag, 3.11.2013
neuer Job? - dann ...... dann mal da nachlesen, wie das bald läuft: mehr bei Slashdot Sonntag, 27.10.2013
Facebook?Falls da jemand noch Zweifel hatte: Facebook sperrt also einen Account, wenn "unerwünschte" politische Aktivitäten darüber laufen. In Deutschland so z.B. den Kurdischen Ceni-Frauen passiert ... Also besser erst gar nicht damit anfangen! Samstag, 12.10.2013
Syndrom mit Zukunft: "Münchhausen By Internet" (MBI)Da käme ich nicht von selbst drauf .. Peter Glaser hat Ideen ... Zukunftsmusiken, lesenswert! via netzpolitik.org Samstag, 7.9.2013
Business ModelEine kleine Einführung "durch die Hintertür" in Google Mail und Verwandtschaft: Verwandtes, nur englisch: (ich bin nicht sicher, ob der engagierte Autor wirklich eine tragfähige Lösung bzw. einen Weg anbieten kann, er versuchts jedenfalls, siehe weitere Texte auf der Seite ...) Samstag, 31.8.2013
Neue Quelle - jetzt übersetzt... neue Quelle, amerikanisch, klingt spannend: siehe, inzwischen, Übersetzung bei der Rationalgelerie Dienstag, 20.8.2013
InternetdämmerungImer mehr engagierte Webdienste in den USA schließen. Kern ist neben der perversen Überwachungsdichte selbst u.a. der gesetzliche Zwang, nichts preisgeben zu dürfen, was von Staats wegen gegen die eigenen Kunden unternommen wird, usw. Neben dem Ausstieg u. a. von Lavabit, ein - jetzt ehemaliger - E-Maildienstleister mit Verantwortung, dessen Schicksal immerhin eine gewisse Aufmerksamkeit hervorrief, nun Groklaw - www.groklaw.net. Die Begründung dort ist bewegend und macht zornig. So weit die USA. Großbritannien - offenbar die wichtigste Zeitung die es zur Zeit gibt, muß dies erleben: www.metronaut.de/2013/08/britische-regierung-guardian-musste-snowden-fes... ... und Großbritannien. Die Politikverantwortlichen bei uns sind nicht besser, oder macht sich da jemand Illusionen? Übrigens - ich habe mir auf diesen Webseiten hier wenig Illusionen gemacht. Aber auch nichts geboten, das Vertraulichkeit voraussetzt, dazu fehlte mir einach die "Puste". In der Liga bin ich hier nicht, ich übernehme hier keine unmittelbare Verantwortung für andere im Netz. Sonst hätte ich es jetzt auch sehr viel schwerer. Freitag, 26.7.2013
direkt statt über ..the-dot.deDie URL dieses Blogs kam ja lange via Subdomain von einer anderen, das ist seit einiger Zeit nicht mehr nötig, irgendwo ;-) steht hier auch was zur Vorgeschichte. Aufmerksame Surfer/innen werden gesehen haben - wer noch mit amazonas.the-dot.de hier anzukommen versucht, wird schnell die Umleitung (.htacces Rewrite) im Browser sehen. Mit anderen Worten: - in Zukunft - besser gleich amazonas-box.de verlinken . Montag, 1.7.2013
Aber dass wir überhaupt eine Infrastruktur habenFefe stellt was klar, das "gerade ein bisschen untergeht" Wir als Hacker-Community leben ja seit vielen Jahren mit der praktischen Gewissheit, dass die Dienste das Internet so gut wie komplett abschnorcheln ... .. Wir haben gegengesteuert .. Und ich meine jetzt nicht nur PGP und TrueCrypt. Wir als Community haben auch FreeBSD und Linux geschaffen, wir haben Firefox als Open Source Browser, wir haben Jabber-Clients noch und nöcher, wir haben OpenSSL und co. Jede einzelne dieser Technologien hat Schwächen, keine Frage. Aber stellt euch mal vor, das gäbe es alles nicht! ... Aber dass wir überhaupt eine Infrastruktur haben, in der die Dienste sich gezwungen sehen, bei Google und Microsoft die entschlüsselten Daten abzugreifen, weil wir internetweit Verschlüsselung ausgerollt haben, das ist ein großer Sieg. ... Wir haben immens viel geschafft. Es liegt an uns, das konsequent einzusetzen und konsequent weiterzuentwickeln. Und es ist eure verdammte Pflicht, nachfolgenden Generationen dieses Stückchen Hoffnung zu erhalten. Helft mit! ... Um das mal ganz klar zu sagen: Linux einsetzen und Verschlüsseln ist keine Lösung für alles. .. dort ganz gelesen wirds deutlicher! Donnerstag, 30.5.2013
Make Code Not Warso ein Motto gefällt mir - klar! :-) mehr davon: About Peace Dot |