Web
Freitag, 24.2.2012
Ein anregender Text, so passend, die Titanic:
..
2. Bis zur Neuwahl das Amt einem katholischen Ehebrecher übertragen - 3. Dann den Posten einem in wilder Ehe lebenden evangelischen Theologen andienen - 4. Den Neuen mit SED-Prozentzahlen wählen
..
alle Punkte bei der Titanic passen schön glatt (genau,"eine Handreichung für Konservative"), aber ich will ja nur zitieren, als lest dort selber
Samstag, 28.1.2012
auf Indymedia Linksunten entdecke ich einen schönen Artikel zum CL-Netz, jawohl:
"da war doch mal was" und ja, "Da ist noch was!".
Dazu: Die Domain www.amazonas-box.de entstand übrigens vor längerem just in der Hoffnung, dass damals besagte Box (im CL-Netz!) weitergeführt wird. Hat dann zwar nicht geklappt, aber die Reminiszenz bedeutet mir immer noch viel!
Selbst zum Frühjahrstreffen zu fahren, das wäre wohl schon heftige Nostalgie ...
Freitag, 9.12.2011
Die IMI - www.imi-online.de , eine der wichtigsten Infoseiten für mich - hat die Webseitentechnik umgekrempelt.
Höchst erfreulich dabei: Der RSS-Feed geht wieder! (wenn man daran denkt, den Link upzudaten)
klar wünsche ich: Alles Gute für diesen Schritt!
Diese Meldung hier
erscheint bei mir im Browser (egal welcher) immer an der Stelle, wo auf einer Seite der berüchtigte Facebook-Button eingebaut ist. Der ruft nämlich normalerweise ein Skript bei Facebook auf, mit dem von Facebook alles abgegriffen werden kann, was der jeweilige Browser über den Surfer preisgibt - es sei den, Facebook kommt, wie bei mir :-) gar nicht erst zum Zuge ...
Also: bei jeder Seite mit Facebook-Button erfährt Facebook normalerweise, daß "Dein Browser" dort war (und IP-Nr/Referer/diverse Signaturen des Browsers machen das verdammt eindeutig, um damit die einen Großteil der Beziehungen dahinter abzugreifen).
Ich wehre mich jedenfalls dagegen so gut es geht :=)
-- Ergänzung:
Das hat natürlich zur Folge, daß auf meinen Webprojekten keine Facebook-Links erscheinen können: Denn ich kann nur verlinken, was ich auch selbst lesen kann ...
Dienstag, 21.6.2011
Mal wieder was zum "Leib-und-Magen-CMS" hier:
Die Domain www.drupal.de ist jetzt "tatsächlich Drupal".
Ändert natürlich nix an der tragenden Rolle von www.drupalcenter.de im hiesigen Sprachraum. Dort wird auch erklärt, was so lange die "richtige Lösung" blockierte.
Mittwoch, 8.6.2011
Egypts "made my day" :) - sorry, alles Englisch (wenigstens nicht nur arabisch ;-)
via (ja, wer wohl ..) Angry Arab
Samstag, 29.1.2011
wieder mal via fefe:

Sonntag, 2.1.2011
Der Foebud macht Kristallisationskern und die Arbeit: Juristisches Dickicht durchpflügen gegen eine allzu zensurwillige Politik.
Das Ganze ist schon ein paar Wochen unterwegs, erst zum Jahresende hab ich selber hingeguckt, jetzt eilt die Sache - bis 12. Februar muß die Post beim Foebud sein!
,,, heißt jetzt anders!
Freitag, 31.12.2010
Ein Experiment:
Selbst nutze ich sowas ja nicht, aber die bequeme Implementierung mit Drupal (twitter-pull) brachte mich dazu, jetzt ein kleines Skrollfensterchen auf www.sicherheitskonferenz.de einzurichten. Dort sollten Tweets mit #siko aufschlagen.
Irgendwo Testfahrer?
__
Update:
.. oh, danke, danke, das flutscht! .. muß ich aber aufpassen. Kann sein, daß ich später da selektiver werden muß?
Mittwoch, 15.12.2010
Michel Moore, geh Du voran, Du hast die größren Stiefel an:
Michael Moore: Why I'm posting $20,000 for Julian Assange's bail
Warum Michel Moore 20000 Dollar für Julian Assange's Kaution bereitstellt:
We were taken to war in Iraq on a lie. Hundreds of thousands are now dead. Just imagine if the men who planned this war crime back in 2002 had had a WikiLeaks to deal with. They might not have been able to pull it off. The only reason they thought they could get away with it was because they had a guaranteed cloak of secrecy. That guarantee has now been ripped from them, and I hope they are never able to operate in secret again. ...
Michel Moore argumentiert friedenspolitisch, ganz wie wir hier , stark!
mehr auf Englisch bei der britischen "Stop the War Coalition" (Link kaputt), oder auf deutsch ..
Thomas Pany bei telepolis: "Michael Moore unterstützt WikiLeaks aus friedenspolitischen Erwägungen" - sehr gut!
Ein Bonbon bei T. Pany: Der Geheimdiplomatie wurde 1919 eine wichtige Rolle am Ausbruch des 1. Weltkriegs zugeschrieben. Umso seltsamer ist es, dass deutsche Journalisten Anfang des 21. Jahrhunderts zu glauben scheinen, genau solch' eine Geheimdiplomatie wäre zur Aufrechterhaltung des Friedens nötig.
alles klar ...
Donnerstag, 2.12.2010
Aus den netzpolitik.org-Kommentaren (nicht von mir): Soeben habe ich Amazon darüber informiert, dass ich in Zukunft darauf verzichten werde, bei ihnen einzukaufen. Wer seine Kunden aufgrund des Zurufs eines Senators (..) im Stich läßt ...
Also, ich hab noch nie bei Amazon bestellt, und werde mich hüten irgendwelche Buttos für Provisönchen zu setzen.
Jetzt zeigte sich, wie Amazon die wikileaks-Seiten vor die Tür setzte, als die mal gerade technische Infrastruktur suchten.
Damit sollte auch dem Letzten klar sein, daß man sich im Netz auf niemand verlassen sollte.
Und, warum kann man Bücher nicht beim Händler um die Ecke bestellen? (ok, wenn man 'auf dem Land' wohnt, kann die Infrastruktur schon mal dünn sein. Aber das hat man eben von so "Marktführern" wie Amazon).
Dienstag, 30.11.2010
Zur Zeit läuft eine Abstimmungsrinde über den JMStV (äh - den Jugendmedienstaatsvertrag). Den gibt es schon, aber in einer Neufassung/Änderung soll jetzt irgendwie das Internet einbezogen werden.
Nachlesen vor allem bei:
Netzpolitik.org - fefe - annalist
Nach allem was ich bisher dazu verstanden habe, haben einschlägige Kreise damit einen weiteren Schritt in Richtung Zensurmöglichkeiten vor.
So weit so trivial. Wichtig zu wissen: Bei SPD und Grüne gibt es zwar Leute die das wissen und dagegen sind, aber in der SPD sind die bestenfalls ein Ablenkungsmanöver, und die Hamburger Grünen haben schnell noch bevor sie aus der Koalition raus sind dem Machwerk zugestimmt, in NRW droht es ähnlich. Alles klar.
Spannend Die Linke. Ausgerechnet: Der Berliner Landesverband möchte seinem Wowereit die Stange halten - wieder eine Salamischeibe mit der sich Die Linke überflüssig machen möchte? (Ja, die Linke-Bundespartei ist dagegen, aber das hat den Berliner Landesverband noch selten gestört ...)
Samstag, 7.8.2010
Grummel.
Seit 2003 blogge ich mehr oder weniger, und setze - wie es sich gehört! - fleißig Links.
Die "Rache des Internets": Massenweise gehen die Links wieder kaputt.
Das ist der "Nachteil" der billigen Domainnamen: Es ist wohlfeil, eine URL (bzw. URI) zu haben, aber sie werden allzuleicht wieder weggeworfen.
Jedenfalls: Ich mag keine toten Links auf meinen Seiten. Das passende Drupal-Modul listet mir (sozusagen beinahe aufdringlich, aber ich hab es ja gewollt) die ganzen Ausfälle. Ziemlich viel Arbeit, die alten Einträge entsprechend zu bereinigen ...
(von 5433 Links seit 2005 sind über 500 tot wie es aussieht - eine böse Quote!) (nun ja, ein paar bisher durchgerutschte Tippfehler - und Drupal-Änderungen! - sind auch dabei)
Hinweis an alle Webmaster:
Cool URIs don't change!!
Freitag, 16.7.2010
es gibt vielleicht Leute, die DE-Mail, dieses Regierungsprojekt zur "staatlich kontrollierten pseudoprivaten Email" für brauchbar halten. Das sind die gleichen, die an Fortschritt durch Gentechnik, Humanismus durch Militär oder Sicherheit mit Kernkraft glauben.
muß ich erklären, warum ich nix davon halte?
Dort hat man ein paar Punkte aufgeschrieben (sicher unvollständig), vielleicht hilft es bei der Meinungsbildung.
Donnerstag, 8.7.2010
da isser - Donald Knuth 
Links leider wech :(
Ein "earth-shattering announcement" hatte er angekündigt, eine nahezu perfekte Peformance.
wahrscheinlich ist meine Erwähnung eh überflüssig - Leute die sowas goutieren haben es längst bei fefe abgegriffen :=)
Übrigens, Empfehlung: Das Video läßt sich problemlos als .flv herunterladen (144Mb, ca 30 Min).
Sonntag, 9.5.2010
EIn gewisser Höhepunkt der "Schlacht um die Softwarepatente" liegt schon etwas zurück, doch: Heute bei den Drupal-Dev-Days gab es eine klare Erinnerung:
David Axmark erinnerte unmissverständlich an die Gefahren von Softwarepatenten und appellierte an alle, hier nicht nachzulassen im Protest!
Mittwoch, 28.4.2010
von dort!
Donnerstag, 7.1.2010
finde ich witzig ...
... wenn die DKP auf ihrem Infoportal kommunisten.de in den "Meta-Keywords" (die gemeinhin als Hinweise für die Suchmaschinen erhofft werden) vorne dran stehn hat "MLPD,.." ;-)
(ja, da stehn auch andere Parteien und Sachen drin ..)
Freitag, 27.11.2009
Es passiert immer wieder, und ist immer wieder ein Ärgernis.
Irgend jemand hat eine gut Idee, ist begeistert - eine Webseite muß her.
Und es gibt dann schöne Domains - mit Jahreszahl und anderen Details. Soll ja wg. G**gle nicht schlecht sein. Dann findet man die Seite - und dann verschwindet sie wieder.
Donnerstag, 22.10.2009
Gratulation:
Das hier ist der 3.000ste Beitrag in dem Blog hier!
(bin offensichtlich gnadenlos abgehängt)
Samstag, 12.9.2009
Sozusagen eine Fußnote zur heutigen Berlin-Demo gegen den Überwachungsstaat:
Nein zu "Deep Packet Inspection"- No DPI
Um was geht es?
Der Internetverkehr wird bekanntlich über ein riesiges Netz von Knoten geleitet. Jeder dieser Knoten leitet die Datenpakete weiter auf Grund der Statusinformation im Kopf (Header) des Pakets - der Inhalt geht niemand was an außer den Empfänger.
Technisch ist es natürlich kein Problem, mit entsprechend ausgerüsteter Hardware auch den Inhalt jedes Pakets zu inspizieren - und abhängig vom Inhalt zu reagieren.
Voila - vielerelei Begehrlichkeiten werden sofort klar. Deshalb eben: Nein zu "Deep Packet Inspection".
Die "Haupttreiber" sind offensichtlich Firmen, die Anzeigen "zielgruppengenau" vermarkten wollen - aha. Wenn mans merkt - solche Firmen meiden!
(via)
Das Gegenmittel ist auch klar - alles übers Netz verschlüsseln (An-die-eigene-Nase-fass ... ich hab noch viel vor mir :( ).
Freitag, 31.7.2009
... nicht alle Flash-Seiten sind heutzutage wirklich so ätzend, trotzdem mag ich Flash (und andere "User-Vergewaltigungen") überhaupt nicht. Zugegebenermaßen, manchmal gibt es geile Sachen - aber bitte nur als separate Gimicks (so eins z.B.), und nicht als Ersatz für ein transparentes Menü, das ich auch mal im Qulltext studieren kann ;-)
nach der langen Vorrede - beim Klausener Platz gibts 'nen witzigen Linktip, und ich bin in der glücklichen Lage keine Kunden zum damit Vergraulen bedienen zu müssen ;-)
Dienstag, 7.7.2009
(kein Link mehr)
keine Ahnung, was die Texte auf der Seite dort drum herum bedeuten ;-)
(wer kann/mag, darf es gerne ausführen)
via
Freitag, 26.6.2009
1940 (?) so wie heute, Pete Seeger
«Mit einem Song kann man seine Gedanken ausdrücken und gemeinsames Handeln fördern. Ich glaube allerdings, dass nicht nur Lieder geschrieben werden müssen. Es muss auch gehandelt werden.»
dazu heute:
«Mit einer Webseite kann man seine Gedanken ausdrücken und gemeinsames Handeln fördern. Ich glaube allerdings, dass nicht nur Webseiten geschrieben werden müssen. Es muss auch gehandelt werden.»
Der Webkurs ist vorbei und ich um einige Erfahrungen reicher.
Vorweg - ich bereue es nicht. Es hat zwar noch mehr Zeit gekostet als ich eh schon erwartet habe, und all die Schwierigkeiten die ich mir ausgemalt hatte sind auch tatsächlich eingetreten. Ich habe zwar viel Erfahrung, aber eben nicht unbedingt als "Dozent" ...
Mittwoch, 24.6.2009
Ein neuer Text erinnert daran, was noch alles zu erledigen wäre für verantwortungsvolles, selbstbewußtes Internetten:
Digitale Sicherheit für AktivistInnen
Gibts in verschiedenen Formaten (PDF-Größe: 4MB) und ist ein beindruckendes Handbuch - allerdings auf englisch (-> http://zine.riseup.net/).
Viele so Infos gibts hierzulande wohl auch via CCC oder Foebud usw., aber in so einer geradlinigen Form kenne ich es halt noch nicht einheimisch.
Aufmerksam gemacht hat annalist (die auch drin vorkommt), und z.B. hinweist auf .. interessante Gedanken dazu, wie sicherer Umgang mit Netz im Alltag so aussehen kann, das er praktikabel ist.
Samstag, 30.5.2009
Das ist schon was für "Fortgeschrittene", aber da die Frage jüngst im Kurs auftauchte, bringe ich den aktuellen Fund hier:
Die "Vorlagen" in Drupal heißen "Themes" und sind auch ganz was andreas ;-)
Um dabei selber zu entwickeln, gibt es Interesse an besonders "elementaren" Themes, die sich besonders gut als Ausgangsspunkt für eigene Weiterentwicklungen eignen - indem sie beispielsweise nicht zu viele Einschränkungen erzeugen, indem sie möglichst allgemein sind, usw.
Dazu hier ein Artikel (ja, englisch halt):
www.chapterthree.com/blog/squiggy_rubio/review_drupal_6_starter_themes - via
Donnerstag, 28.5.2009
Man installiert ein JavaScript und kann sich dann ansehen was User auf der Seite gemacht haben.
Das ist zwar als nützliches Tool wg. Usability-Messung gedacht, trotzdem, sowas ist der Grund, warum ich Javascript aus dem Weg zu gehen versuche: Mit JS öffne meine Kiste für alle möglichen Schnüffeltool, wie ich immer wieder erwähnen muss.
Glücklicherweise hat Drupal
Donnerstag, 21.5.2009
... und ich war am Vortragen. War insofern ein Experiment als ich das zum ersten Mal machte, mal sehen welche Folgen das hat ;-)
Zwei "Kerne" gab es u.a. an diesem Abend:
- Der Zusammenhang zwischen "Fassade" (Browser) und "Lieferanteneingang" (FTP)
- Einige Hinweise auf die Techniken, mit denen auch Drupal arbeitet.
Ich hoffe die "Durststrecke" bis zur tatsächlichen Nutzung von Drupal bringt bald Genugtuung. Übrigens, ich möchte jetzt beim existierenden Team bleiben (Danke für die Geduld), Nachzügler bitte beim nächsten Webkurs anstellen, wer immer den wo auch immer anbietet ;-)
Freitag, 15.5.2009
Hier einige Informationsquellen im Web, Ergänzung ist vorgesehen.
Kommentierung im Kurs, soweit Zeit auch hier.
(Nein, es ist nicht nötig das alles zum Kurs zu lesen. Mehr als Merkposten für hinterher, alleine nachts vor dem Bildschirm ;-) )
- drupalcenter.de
- Deutschsprachige Anlaufstelle. Forum für registrierte Teilnehmer, in dem qualifizierter Support erfolgt. Inkrementelle Übersetzung der englischen Originaldokumentation. Eingedeutschte Drupal-Installation zum Download!
Speziell:
- drupal.org
- Die Zentrale! english only
- drupal.cocoate.com
- Online-Version von Hagen Grafs Drupal6-Buch
- (Link weg) webseiten-professionell.wikidot.com/buch:pdf-download
- Dort Link zu einem Webseiten-Buch als PDF - sehr umfangreiche Informationen, auch zum Nachschlagen geeignet.
- de.selfhtml.org
- HTML für alle ;-)
- www.css4you.de
- Cascaded Style Sheets auf deutsch
- www.filezilla.de
- FTP-Programm zum Download
- www.7-zip.org
- Packer/Entpacker (Win)
- www.irfanview.de - www.lemkesoft.de
- Bildbearbeitung Win - Mac
- niebegeg.net/blog/zum-dritten-mal-wieder-ein-vhs-kurs
- Ein Drupal-Kurs an der VHS Rostock mit 2 hilfreichen Folien (PDF)
- groups.drupal.org/münchen
- Münchner Drupal-Usergroup, trifft sich inzwischen monatlich
- ...
|
|
Kommentare
vor 1 Jahr 10 Wochen
vor 1 Jahr 12 Wochen
vor 13 Jahre 8 Wochen
vor 13 Jahre 9 Wochen
vor 13 Jahre 9 Wochen
vor 13 Jahre 9 Wochen
vor 13 Jahre 9 Wochen
vor 13 Jahre 10 Wochen
vor 13 Jahre 10 Wochen
vor 13 Jahre 10 Wochen