Datenschutz
Samstag, 10.4.2021
... mit einem aktuellen ROM, und Mike Kuketz ist behilflich:
https://www.kuketz-blog.de/empfehlungsecke-android-custom-roms-lineageos...
Lineogeos scheint mir das traditionell bekannteste, aber die weiteren Empfehlungen klingen auch spannend.
Ich selbst habe ein FP2 bei dem mir FP Open als logische Wahl für "Googlefrei" erschien, und solange wie sinnvoll mache ich natürlich nachhaltigerweise damit weiter (aktuell warte ich auf das Update für Android 9 wie es wohl momentan "unterwegs" ist).
Für Neuanschaffungen gibts das FP3+, aber das dort als "Open" verpartnerte /e/ läge mir weniger als die oben gelisteten Customs, die natürlich auch passen sollten. Aber mal sehen was Stand sein wird wenn ich das FP2 'einst' aufgeben muss ...
Samstag, 6.3.2021
und gleich noch einen:
Donnerstag, 4.3.2021
Aus aktuellem Interesse befasste ich mich mit der neuen FIfF-Kommunikation - lohnt sich. Nicht alle Ausgaben sind komplett online zu lesen - diese (4/2020) schon. Schwerpunkt: "Digitalisierung der Bildung". Also ... am besten etwas Zeit mitbringen ;-)
Montag, 2.11.2020

#PersoOhneFinger
Mittwoch, 23.9.2020
Tolle Sache ist das, und so berechtigt die Brandmarkung der jeweiligen Akteure!
Dort kann man auch alle "Laudatio"-Texte nachlesen, meine Empfehlung.
Speziell zum Stichwort die Bundesregierung, s. drüben bei der BIFA ...
#bba20
Samstag, 22.2.2020
"3,805,616 accounts "
... d.h. während ich dabei bin hat sich die Zahl der User (grob) verdoppelt ... freu.
#Mastodon
------------------------
... inzwischen wurde ich (auf Mastodon) erinnert: Es können leider auch unangenehme Zeitgenossen mitmischen, die schon mal die Zahlen fälschend hochbringen - nein danke sag ich da. Es langt dass es auch korrekt aufwärts geht - gut so!
Samstag, 28.12.2019
keine Ahnung ob das letztes Jahr schon so war - aber beim #36c3 war Mastodon gleichberechtigter Infokanal neben Twitter.
So ist es bei den Vorträgen üblich, dass Fragen mit dem Publikum diskutiert werden - das "Publikum" schließt aber alle externen Zuseher per Streaming ausdrücklich ein (dieses Streaming ist aber nebenbei bemerkt eine großartige technische Leistung, finde ich). Und für "Remote F&A" wird ausdrücklich Mastodon mit aufgeführt.
Ein Markstein für Mastodon, meine ich, erfreut! :-)
Ich habs nie selbst zum ..c3 geschafft - als ich allmählich, viel zu spät dafür "reif" war, schlugen bei mir die SIKO-Proteste zu - und die Vorbereitungen sind just jetzt voll zugange, und das fesselte mich regelmässig schon, bevor ich mir sicherheitskonferenz.de ans Bein band (da gabs ja schon die Friedensbündnis-Seite, hänge ich auch drin ..)
#mastodon #36c3 #streaming ... #antisiko
(Links reiche ich evtl nach)
Montag, 25.11.2019
Mein Zitat der Woche (oder so): " ... and (I) don't want my kids to grow up being exploited by mega-corporations. " - Dries Buytaert dort: https://dri.es/the-web-i-want-for-my-kids
(Ich hab selbst keine Kinder, trotzdem)
Freitag, 15.11.2019
mein Stichwort des Tages:
"Heimliche Entmündigung"
siehe https://muendigkeit.digital/#was_ist_muendigkeit"
(oder .. doch nicht so heimlich?)
#DigitaleMündigkeit
Montag, 11.11.2019
"Informationelle Selbstbestimmung und zentrale
Medizindatenspeicherung schließen sich aus." - mein Zitat des Tages.
via https://capulcu.blackblogs.org (.. Band II)
via https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung
#datenschutz #spahn #patientendaten #digitalisierung #privatsphäre #medizin #bigdata
Sonntag, 10.11.2019
dort: https://mastodon.social/@Gargron teilte das:
"Mastodon is the new cool thing...
It's like the Porsche of social media"
von https://mastodon.social/@GuruJagan/103108130599187730
Freitag, 8.11.2019
dort: https://mastodon.social/@Mojeek teilte das da:
"A number of Indian Twitter users, including "influencers", are leaving the social media network for a little known alternative called Mastodon.
.
> The move comes amid criticism of what some are calling Twitter's "highly inconsistent" stand on hate speech...."
von https://mastodon.cloud/@dredmorbius/103101390769736124
Dienstag, 27.8.2019
Auslieferung ca. September - 450€
mein FP 2 bleibt natürlich. Das ist auch längst vergriffen, das neue war überfällig, hat nun aktuellere Eigenschaften usw.
s. a.
https://social.weho.st/@Fairphone/102688521352446868
und hier - englisch, länglich, und, extra datenschutzfreundlicher Link, aber lesenswert:
https://web.archive.org/web/20190827141643/https://techcrunch.com/2019/0...
... endlich ein neuer Hashtag:
#googleweisswannduaufdemklositzt
https://www.golem.de/news/chrome-privacy-google-moechte-uns-in-zukunft-a...
natürlich via 
Mittwoch, 10.7.2019
"As an example in the physical world, the frequency of pizza deliveries to government buildings may leak information about political crises"
von da (PDF) via Mike Kuketz
Freitag, 28.6.2019
schon wieder, die neueste Schweinerei von Goo-evil-gle, dort beschrieben:
https://www.fastcompany.com/90369697/googles-new-recaptcha-has-a-dark-si...
- es gibt ja diverse Methoden der Spambekämpfung, und die schon unbequem/bekannten Bilderkästchen kamen oft zum Einsatz.
- G. hat nachgebessert, aber anders als einem lieb sein kann: Eine Webseite, die für Ihre Zwecke das reCaptcha (Du bist kein Roboter) einsetzt, muß die eigenen Seiten quasi komplett selbst "verwanzen", und G. kann dann die Seitenbesucher nach allen Regeln der Kunst "Tracken" ... egal was sie damit anfangen, die Daten landen bei den US-Servern, das ist schon zu viel.
Wem das nichts ausmacht, dem ist nicht zu helfen. Und wer sowas verwendet - ohne mich.
via Mastodon "You are giving away your visitors' #privacy and they cannot even opt-out and avoid it if they want to reach your contents."
Sonntag, 2.6.2019
Heute mal was Positives, im
Privacy-Handbuch
werden unendlich viele einschlägige Fragen ziemlich abschließend und auf deutsch geklärt - Respekt und Empfehlung!
Dahinter steckt ... Karsten Neß, also - Überraschung - "nicht natürlich" der bei mir inzwischen regelmäßiger auftauchende Mike Kuketz ... der (nur) als Hinweisgeber:
Nochmal der Link herausgestellt: https://privacy-handbuch.de
#privacy #privacy-handbuch #Datenschutz
Freitag, 31.5.2019
https://www.kuketz-blog.de/google-beschneidung-von-chrome-aufgrund-finan...
Da steht es schwarz auf weiß: Technologien, die Werbung unterdrücken, sind eine Gefahr für das Geschäftsmodell von Google. Die Umstellung in Manifest V3 erfolgt also allein aus unternehmerischem Kalkül – die Nutzer spielen bei der Entscheidung keine Rolle.
Die Antwort darauf kann nur sein: Weg von Chrome und weg von Google.
s.a. https://www.kuketz-blog.de/tschuess-datenkrake-ein-leben-ohne-google/
ok, ich hab Chrome eh nie genutzt ...
#DeleteGoogle
found on #Mastodon https://social.tchncs.de/@kuketzblog/102189014435276480
Montag, 27.5.2019
Können Facebook-Nutzer.innen ihre Daten schützen?
Rena Tangens, Mitgründerin von digitalcourage (vormals Foebud) stellt dazu u.a. fest:
Es wäre das einzig Richtige, Facebook zu verlassen. Allerdings sind WhatsApp und Instagram keine Alternativen, denn beide gehören auch Facebook. Umso mehr sollte klar werden, dass sich hier ein Firmenimperium ein Monopol auf die persönliche Kommunikation der Menschen aufbaut.
Wer aus welchen Gründen auch immer auf Facebook bleiben will, kann sich auf Digitalcourage.de den Artikel "Facebook - eine Grundsatzentscheidung" anschauen - dort geben wir Tipps zur Digitalen Selbstverteidigung, was man beachten soll, um den Schaden für sich und andere zu begrenzen; zum Beispiel: Links nur von Facebook nach draußen, nicht von anderen Webseiten nach Facebook setzen. Keinesfalls das Facebook-Login als Authentifizierung für andere Webdienste verwenden.
Im übringen finde ich, dass Kommunen, Medien und der öffentlich-rechtliche Rundfunk mit gutem Beispiel vorangehen sollten und aufhören, Facebook als Kommunikationskanal zu verwenden.
#DeleteFacebook
found on #Mastodon https://chaos.social/@Digitalcourage/102167299966109702
Freitag, 10.5.2019
(sorry, zu viel English) .. trotzdem
https://invidio.us/watch?v=jh8supIUj6c
(Video 'nebenbei' bei https://chaos.social/@crossgolf_rebel gefunden - ist aber schon von 2015 - trotzdem!)
und invidio.us ist eine Umleitung um die Google/Youtube-Überwachung zu erschweren.
___
zunächst hatte ich die Überschrift: 'FB & Co.: Dumb fucks', doch lieber klarer
Nix Neues, trotzdem will ichs nochmal aufgreifen: "Anders als es uns die ePA oder eGA vorgaukelt, werden wir bei der digitalen Verarbeitung von Gesundheitsdaten niemals die Kontrolle haben, wer unsere Daten zusammenführt und für welche Zwecke diese verwendet werden. Von dieser illusorischen Vorstellung sollten wir uns im Jahr 2019 ehrlicherweise verabschieden."
von dort https://www.kuketz-blog.de/elektronische-gesundheitsakte-das-gefaehrlich...
bzw. https://social.tchncs.de/@kuketzblog
"Wer Google-Services auf seiner Webseite und Co. einbindet, macht sich zum Steigbügelhalter der Datenkrake. Wann wachen die Leute endlich aus ihrem Dornröschenschlaf auf?"
von/via Mike Kuketz
Montag, 6.5.2019
The Data Big Tech Companies Have On You (Or, At Least, What They Admit To)
 By SecurityBaron.com
Sonntag, 5.5.2019
Meine neue, momentane Suchmaschine:
Eine private britische Firma, so weit ich sehe.
Eigener Index (!), keine Meta-engine
Verspricht: "Independent and unbiased search results with no user tracking"
Mal sehn ..
via:
https://mastodon.at/@switchingsocial
#SearchEngines #Search #Alternatives
Montag, 22.4.2019
#EvilGoogle #surveillance
ich fürchte man muss da deutlicher werden - sorry, alles Englisch:
nur ein Anfang:
In a new article, the New York Times details a little-known technique increasingly used by law enforcement to figure out everyone who might have been within certain geographic areas during specific time periods in the past. The technique relies on detailed location data collected by Google from most Android devices as well as iPhones and iPads that have Google Maps and other apps installed. This data resides in a Google-maintained database called “Sensorvault,” and because Google stores this data indefinitely, Sensorvault “includes detailed location records involving at least hundreds of millions of devices worldwide and dating back nearly a decade.”
Von dort: https://www.eff.org/deeplinks/2019/04/googles-sensorvault-can-tell-polic...
weitere, schnelle Beispiele:
https://www.motherjones.com/politics/2006/10/google-evil/ (älter aber wichtig)
https://www.wired.com/2012/06/opinion-google-is-evil/
http://listverse.com/2017/09/24/top-10-ways-google-does-evil/
aah, und hier eine deutsche Erläuterung einer -nun ja, englischen- Seite:
https://www.kuketz-blog.de/google-data-collection-eine-fundierte-analyse...
t.b.c.
Sonntag, 14.4.2019
nein, nicht im Porzellanladen, sondern ...
aus der Reihe "alt aber nützlich" (na ja, 2.5 J.):
https://www.zeit.de/digital/mobil/2016-03/digitalisierung-big-data-sozia...
aus Eugens Blog: https://blog.joinmastodon.org/2018/12/why-does-decentralization-matter/
In diesem Sinne hab ich losgelegt, obwohl - siehe nebenan! - ich gerade Wichtigeres zu tun hätte. Jedenfalls bin ich jetzt auch im #Fediverse unterwegs .. nach dem #OstermarschMuenchen und dem #OstermarschDraussen mehr ...
jetzt also auch via Franz@muenchen.sozial - bzw. "von außen" https://muenchen.social/@Franz
aber auch im dezentralen Fedivers muß man sich anmelden. (Edit 15.5.19)
Man kann unregistriert folgen - nur für Einträge muss man registriert/angemeldet sein.
Das Blog ist auch frei anzusehen - und man kann im Blog moderiert kommentieren - nur im Gegensatz zu früher macht dies kaum noch jemand :-(.
Dienstag, 12.3.2019
Pulling the plug on Facebook - auf Deutsch "Schluss mit Facebook" - ist die für mich erfreuliche Erkenntnis von Dries Buytaert, just diesen Februar.
Ich war noch nie "plugged" bei FB, bin natürlich froh wenn ich meine Haltung bestätigt sehe ...
|
|