während die Kriegsministerin in Saudi-Arabien die Bundeswehr-Zusammenarbeit festklopft - und damit alle menschenrechtlichen Behauptungen der Bundesregierung in die Tonne tritt - geht Angry Arab ausführlich auf die Syrien-Debatte ein.
Angry Arab, wieder mal, er zitiert eine arabische Bloggerin dankenswerterweise auf Englisch1, wohl wissend dass er keine der widersprüchlichen Angaben prüfen kann:
Physicians without Borders said three days ago that there are only "four out of eight" hospitals functioning in East Aleppo and that they were bombed. Aljazeera claimed that there are six hospitals functioning. The Guardian said that there are three hospitals left in East Aleppo, and that one of the three was bombed by Russian and Syrian regime. This number clashes with the number of Physicians without Borders. CNN, on the other hand, said that there is one hospital left in East Aleppo still functioning out of four and mentioned a 3rd hospital bombed. The hospital mentioned by CNN is not listed by Physicians without Borders. Huffington Post listed five hospitals in East Aleppo which are still functioning which also clash with other counts. But a month prior, Huffington Post has mentioned three hospitals in East Aleppo. But the local committees of the Syrian rebels said TWO MONTHS ago that that there are no hospitals left anymore in East Aleppo, but the same committee later said that two functioning hospitals were bombed. And those same committees were the major source of "news" from East Aleppo for Western media. As for the notorious Liz Sly (who basically takes the propaganda of Syrian rebels and produces it in English) of the Washington Post, she wrote on Sep. 28 that there are six remaining hospitals in East Aleppo. But six days later, Liz Sly mentioned eight remaining hospitals (the number of Physicians without Borders). And that is how the truth is disseminated about the news from Syria in Western media.
1. ... dankenswerterweise ...: statt auf Arabisch, falls das jemand mißversteht.
Da muss ich die ungeplante Blogpause1 unterbrechen - die SPD hat CETA durchgewunken.
Überraschung ist das keine. Ich hab beim Streetlife noch SPDler angesprochen, die darauf verwiesen dass sie hier dagen wären .. ach nee.
Die Eiertänze dazu könnten unterhaltsam sein, wenn es nicht so schlimm wäre. Die SPD wird uns bald wieder TTIP & TISA verkaufen.
Es bleibt (ein bischen) interessant, wie sich das auf Koalitionsverhandlungen auswirkt. Eigentlich haben wir da Union/SPD/FDP einerseits, die Grünen haben als "Wackelpudding" die FDP ersetzt.
Die Linke? Nicht immer so stabil in ihren Positionen wie es nötig wäre, aber doch ein Stamm bester Leute dabei ... leider mit bekannt begrenzter Reichweite :)
Trotzdem: Stumm Zuschauen will und werde ich nicht akzeptieren, aber die Zementierung der Herrschaftsverhältnisse ist schon brutal.
Das kam mir vor 20 Jahren schon so vor, und ich hoffe immer noch wie damals auf das Licht am Ende des Tunnels ...
und, auch speziell: Die jeweiligen Fakten dahinter übersichtlich aufgelistet - als PDF zum Download!
6.9.2016: www.zdf.de/ZDF/zdfportal/blob/45096752/2/data.pdf
Ein Kanzlerinnenzitat ausgegraben:
„Wir können im Rückblick auf die Geschichte der Bundesrepublik sagen, dass all die großen Entscheidungen keine demoskopische Mehrheit hatten, als sie gefällt wurden. ...“
doch noch eins (Thilo Seibel): Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten. Wer macht uns zu Idioten? SPD-Despoten.
(Verrat ..? ich hab doch gar nix anderes erwartet)
1. kann mich u.a. grad kaum von der Weiterentwicklung im Hintergrund losreißen, und ich fahr urlaubshalber auch mal weg ...
es sollen über 5 FB-Gruppen gewesen sein. Anonyme Denunziation funktioniert dort.
Update, andere Baustelle, passt gerade: http://www.heise.de/tp/artikel/48/48105/
"Da es von Facebook keine Listen gibt, aus denen hervorgeht, was genau verboten ist und was nicht, sind Fotodokumentationen zu türkeikritischen Demonstrationen in Deutschland auf Facebook unmöglich geworden," resümiert er. Das ist schließlich auch das Ziel der türkischen Justiz und der Regierung.
zwar kein Zitat des Tages (dazu ist es zu alt), aber da spricht man mir aus der Seele:
"Nicht unbedingt mehr geben, aber unbedingt weniger stehlen."
Der offene Brief, in dem ich das lese, stammt vom Nord Süd Forum München im Januar 2014 und richtet sich zum Thema "Entwicklungszusammenarbeit" an das einschlägige Ministerium (Minister Müller).
Das Zitat spiegelt wieder, dass der Missbrauch der angeblichen Entwicklungshilfe inzwischen weiter duchschaut wird, ein Hoffnungsposten für mich.
Generell meine ich, die deutsche Einmischung in andere Länder, egal wie humanitär maskiert, ist durchweg Teil der machtorientierten Außenpolitik - die Interessen der Bevölkerungen zählen bestenfalls taktisch für gewisse Schaufenstereffekte ("Potemkinsch").
Ansonsten laufen die deutschen Außenbeziehungen mit dem Tarnbegriff "Vernetzte Sicherheit" als zivil-militärische Machtpolitik, eine positive Möglichkeit der Zusammenarbeit mit unseren Regierungen sehe ich wenn überhaupt nur in "Ausnahmefällen" ...
dass ich hier mal "Bild-Stoff" ansprechen würde hätte ich mir auch nicht vorstellen könne, und die Schlagzeile hat mich auf der Strasse schon geschockt.
Aber der Text ist jetzt auch ohne "Bild" online, "mein Highlight" ;-)
Frage: Wenn Assad entgegen der Erwartungen die Wahlen verliert, werden Sie ihm Asyl in Ihrem Land ermöglichen?
Putin: Wissen Sie, mir scheint es zu früh zu sein, darüber zu sprechen. Wir haben Herrn Snowdon Asyl gewährt, das war komplizierter, als es Assad zu gewähren.
Doch noch ein Kommentar:
Für mich ist es - hm - sehr lästig zu lesen, wie er z.B. die ägyptische Führung lobt, und die Merkel, und eine "Stabilisierung" in Saudi-Arbien anspricht.
Vielleicht ist das Merkel-Lob der entscheidende Hintergrund für das Bild-Interview?
... wobei, doch, hierzulande gibt sich "jung & naiv" redlich Mühe mit solchen Fragen - und der klassischen Antwortwiederholung eines Regierungssprechers: "Ich habe dem nichts hinzuzufügen" (Link zu y**tube ;() ...
ich übernehme vom "Eichhörnchen":
"Wer das aktuelle Geschehen in Frankreich kritisch beobachtet, wird es feststellen müssen: Freiheit stirbt mit Sicherheit. Die französische Regierung und fast die gesamte Polit-Klasse will uns glauben lassen, dass wir uns im Krieg befinden und deshalb unsere Freiheit gegen Sicherheit verkaufen sollen. Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird jedoch beides verlieren. Zumal es sich hier lediglich um den Schein von Sicherheit handelt. Eine militärische Intervention in Syrien und der Einsatz der Armee im Inneren verbunden mit gewaltsamer Repression gegen alles was dem Staat nicht passt, werden keine Sicherheit bringen – im Gegenteil. Benjamin Franklin hat es zu seiner Zeit zutreffend formuliert: „Wer wesentliche Freiheit aufgeben kann um eine geringfügige bloß jeweilige Sicherheit zu bewirken, verdient weder Freiheit, noch Sicherheit.“ ..."
"Militainment" - Mein Wort der Woche, das Brandon Bryant beim NDS-Interview beschreibt!
.
doch, bei der Gelegenheit:
Bryant: "Ich denke, dass individuelle Verantwortung der Schlüssel ist. Wir können nicht länger mit den Fingern aufeinander zeigen. Wir müssen Verantwortung für unsere eigenen Handlungen übernehmen. Das wäre der erste Schritt. Was immer danach kommt, kommt danach."
"Mittlerweile hat auch die Frühjahrskonferenz der Wirtschaftsminister der Bundesländer am 17./18. Juni in Hamburg sich einstimmig, also auch mit Zustimmung der Grünen Minister Tarek Al-Wazir (Hessen) und Eveline Lemke (Rheinland-Pfalz), grundsätzlich positiv für TTIP ausgesprochen"
Erinnert an den jüngeren Eiertanz vom Grünen Hofreiter im Bundestag, als ein Regierungsabgeordneter ihm eine euphorisch klingende Pro-Freihandel-Stellungnahme vom BaWü-Kretschmar vorlas. Hofreiter meinte, der hätte weiterlesen müssen. Mir langte es aber.
Der gleiche Hofreiter durfte bei der 10.10.-Demo gegen TTIP auch in die Kundgebung ... wenn das mal gut geht. Schwarz-Grün lockt - wir werden sehn.
Currently, the governments of 15 countries are bombing Syria. They include seven allied NATO countries: US, UK, France, Turkey, Canada, Belgium, and Netherlands. They also include non-NATO allies of the United States: Israel, Qatar, UAE, Saudi Arabia, Jordan, Bahrain, and Australia; and most recently, Russia.
As Trade Commissioner, Cecilia Malmström occupies a powerful position in the apparatus of the EU.
.... when I asked the trade commissioner how she could continue her persistent promotion of the deal in the face of such massive public opposition, her response came back icy cold: “I do not take my mandate from the European people.”
Mit dem Kopf durch die Wand wo die Wand am dicksten ist
In einer der letzten Broschüren1, die Sabine Lösing mit IMI-Jürgen Wagner herausbrachte, fand ich folgendes erfrischende Zitat, als Ausnahme in der übrigen Hetze herausgegriffen:
„Jetzt wieder Nato-Einheiten an die polnische Grenze zu verlegen und über eine Bewaffnung der Ukraine nachzudenken ist eine Fortsetzung der diplomatischen Ideenlosigkeit mit militärischen Mitteln. Diese Mit-dem-Kopf-durch-die-Wand-Politik – und zwar immer an der Stelle, wo die Wand am dicksten ist – bringt Kopfschmerzen und sonst nicht viel. Dabei gibt es im Verhältnis Europas zu Russland in der Wand eine große Tür. Und der Schlüssel zu dieser Tür heißt Interessenausgleich.“
- so Handelsblatt-Chefredakteur Gabor Steingart.
1.Expansion - Assoziation - Konfrontation: EUropas Nachbarschaftspolitik, die Ukraine und der Neue Kalte Krieg gegen Russland von Jürgen Wagner (Informationsstelle Militarisierung IMI) - über das Büro von Sabine Lösing kostenlos zu beziehen ..
Kommentare
vor 1 Jahr 10 Wochen
vor 1 Jahr 12 Wochen
vor 13 Jahre 8 Wochen
vor 13 Jahre 9 Wochen
vor 13 Jahre 9 Wochen
vor 13 Jahre 9 Wochen
vor 13 Jahre 9 Wochen
vor 13 Jahre 10 Wochen
vor 13 Jahre 10 Wochen
vor 13 Jahre 10 Wochen